Unterbrechung der Strom- und Fernwärmeversorgung in Teilen von Cottbus
Unterbrechung der Strom- und Fernwärmeversorgung in Teilen von Cottbus
Am Samstag, den 22. Februar 2025, kam es in Teilen von Cottbus zu einer Unterbrechung der Strom- und Fernwärmeversorgung. Betroffen waren die Stadtteile Schmellwitz, Saspow, und Sielow.
Gegen 21 Uhr des 22. Februar 2025 erhielt die Netzleitstelle eine Meldung über eine Störung im Stromnetz im nördlichen Teil der Stadt. Zur genauen Ortung der Fehlerquelle mussten zunächst mehrere Teilbereiche zeitweise abgeschaltet werden. Im Zuge der Fehlerortung wurden schließlich ein Kurzschluss und ein Erdschluss lokalisiert. Insgesamt waren ab etwa 22:00 Uhr 13 Trafostationen (der im Netz angeschlossenen 350 Trafostationen) mit ca. 3200 Netzanschlussnehmern betroffen, was sich nicht nur auf die Stromversorgung, sondern auch auf die Fernwärme und Gasheizungen auswirkte.
Nach Abschluss der ersten Fehlerortungen am Morgen des 23. Februar 2025 um 6 Uhr begannen die Tiefbau- und Montagearbeiten. Nachdem die Reparatur der ersten Fehlerquelle abgeschlossen war und der Strom wieder zugeschaltet wurde, trat eine dritte Fehlerquelle auf. Diese musste ebenfalls lokalisiert werden, bevor mit weiteren Reparaturmaßnahmen begonnen werden konnte. Diese Arbeiten wurden erfolgreich abgeschlossen, sodass der Strom gegen 17 Uhr nach und nach wieder in alle Haushalte zugeschaltet werden konnte.
Die genaue Ursache der Störung wird derzeit noch untersucht. Einem ersten Hinweis auf einen Trafobrand in einer kundeneigenen Trafostation wird derzeit nachgegangen. Es wird geprüft, ob dies die möglicherweise als Ursache für die Störungen und die darauffolgenden Ausgleichsströme im betroffenen Netzbereich in Betracht gezogen werden muss.
„Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten, die der Stromausfall verursacht hat und verstehen, wie störend solche Ereignisse sein können. Wir nehmen diese Vorfälle sehr ernst und arbeiten weiterhin daran, unsere Infrastruktur kontinuierlich zu überwachen, Störungen schnellstmöglich zu beheben und die Versorgung jederzeit sicherzustellen“, so Dr. Sven Wenzke, Geschäftsführer der Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH.
Im Falle von Störungen der Strom, Gas-- und Wärmeversorgung bitten die Stadtwerke Cottbus, sich direkt an die folgenden Rufnummern der Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH zu wenden:
STROM: 0355 72400
GAS: 0355 711000
WÄRME: 0355 31188
Darüber hinaus möchten wir alle Kunden*innen auf die NINA App hinweisen. Diese App des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) bietet eine schnelle und zuverlässige Möglichkeit, sich über aktuelle Warnmeldungen, Störungen und Krisensituationen in der eigenen Region zu informieren.
Mit der NINA App erhalten Nutzer*innen im Ernstfall wichtige Informationen in Echtzeit und können schnell reagieren, um sich und ihre Familie zu schützen. Die App bietet zudem konkrete Handlungsanweisungen und ermöglicht es, gezielt auf regionale Notfälle und Stromausfälle aufmerksam gemacht zu werden.